Archiv der Kategorie: Allgemein

Achtung Achtung! Der O-Wochen-Plan fürs WiSe21/22 wurde geleakt!

Hallo und herzlich Willkommen liebe baldige Erstsemester!

Der Semesterstart rückt näher und wir, die Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie, freuen uns, euch ganz bald am Institut begrüßen zu dürfen! Damit ihr entspannt in eure erste Uni-Woche starten könnt, melden wir uns mit einigen wichtigen Infos. 

Vom 04. bis 8.10., also eine Woche vor offiziellem Beginn des Wintersemesters findet die Orientierungswoche (O-Woche) statt, den Plan dazu findet ihr weiter unten im Beitrag.

Zusätzlich zu dem von uns geplanten Programm wird es in der O-Woche am Dienstag, 05.10. um 16 Uhr, sowie Samstag, 9.10. 13 Uhr ein BIPOC-Vernetzungstreffen geben, also save the dates! 

Wichtig! Momentan sind alle Veranstaltungen in Präsenz geplant. Da wir trotzdem alle Teilnehmenden und Beteiligten schützen möchten, ist eine Teilnahme nur unter Einhaltung der 2G-Regelung möglich. Das bedeutet, ihr müsst geimpft oder genesen sein. Zu Beginn jedes O-Wochen-Tages wird es eine Einlasskontrolle geben, bei der wir farbige Bändchen an euch verteilen. Dies stellt sicher, dass nur Personen, die die 2G-Regelung beachten, teilnehmen können. Ladet euch zudem, falls noch nicht geschehen, die Corona-Warn-App herunter, um gegebenenfalls die Nachverfolgung von Kontaktpersonen möglich zu machen. Falls es euch aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein sollte, euch impfen zu lassen, ihr aber gerne bei der O-Woche dabei sein möchtet, meldet euch gerne bei uns. Wir finden eine Lösung! 

Weitere Infos zur O-Woche erhaltet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen – diese sind unten verlinkt. Zudem haben wir zur ersten Orientierung und Vernetzung Signal/Telegram-Gruppen für die jeweiligen Studiengänge erstellt. Nutzt diese gerne, um Fragen zu stellen oder meldet euch per E-Mail bei uns. Den Gruppen könnt ihr über die Facebook-Gruppe oder Learnweb beitreten.

Außerdem haben wir exklusiv für Politik- und Soziologie-Studierende einen sogenannten Learnweb-Kurs eingerichtet. Learnweb ist eine Plattform, auf der Kurse zu Uni-Veranstaltungen angelegt sind. Dort werden Lernmaterialien etc. bereitgestellt. Unser Learnweb-Kurs enthält viele Informationen zum Studium am IfPol, Fachschaftsveranstaltungen und vieles mehr. Loggt euch also ein, damit ihr in den folgenden Semestern darauf zurückgreifen könnt. Ihr findet ihn unter den semesterunabhängigen Kursen mit dem Namen „Fs_Pol_Soz“, Kennwort: Barackenkaffee.

Wir halten euch auf dem Laufenden und wünschen euch schon jetzt einen guten Start ins Uni-Leben. Wir freuen uns auf euch! 

Eure Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie

Facebook: Fachschaft Politikwissenschaft Münster , Fachschaft Soziologie Münster

Instagram: @fspolitik.ms, @soziologie.fs.ms

E-Mail: fs-politik@uni-muenster.de, fachschaft.soziologie@gmail.com 

Institut für Politikwissenschaft Homepage: https://www.uni-muenster.de/IfPol/

Institut für Soziologie Homepage: https://www.uni-muenster.de/Soziologie/ 

Einsteiger:innensitzung SoSe 2021

Das ist kein weiterer Termin, sondern Fun Fun Fun: Wir möchten euch einladen am 19.04. um 19.15 Uhr zu einer erneuten Einsteiger:innensitzung der Fachschaften Politik und Soziologie zu kommen: wir erzählen was aktuelle Projekte sind und vielleicht hast du ja Lust mit einzusteigen!


Zoom-Meeting beitreten
https://wwu.zoom.us/j/64939955701?pwd=bFBNVTF3NnB5TVZEeklvc3E2cVhwZz09
Meeting-ID: 649 3995 5701
Kenncode: Baracke

Studentische Seminare WiSe 21/22

Studi-Job: Seminarleitung! Dir fehlen bestimmte Themen in deinem Studium? Du hast eine Idee, die du gerne in Form eines Seminares mit einer Gruppe von anderen Studierenden umsetzen möchtest?

Die Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie haben da was für dich!

Seit einigen Semestern ermöglichen wir in Kooperation mit dem IfPol und dem IfS die Ausrichtung von drei studentisch geleiteten Seminaren, die in den Allgemeinen Studien belegt werden können. Dort kannst du als Dozierende:r Themen, die dir wichtig sind, in Form eines Seminars auf Augenhöhe mit anderen Studis bearbeiten. Die Entlohnung erfolgt über eine Anstellung als SHK/SHB über drei Wochenstunden am IfPol oder über einen halben Lehrauftrag am IfS.

Hast du Interesse? Dann kannst du dich bis zum 09. Mai unter folgender Mail-Adresse bewerben: stusembewerbung@gmail.com

Hier geht es zur Ausschreibung

What the FAQ?!

Prüfungsordnungs-Paragraphen-Schlacht, Desorientierung im Studienverlaufsplan, Stress mit Abläufen, Abgaben, Erwartungen und Sorgen … Studieren ist manchmal gar nicht so einfach. Wir wollen von und mit alten und neuen Politik- und Soziologie-Hasen aufräumen, entspannen und in den Austausch kommen: Erklärungen und Erfahrungen berichten und sammeln. Kommt am 09.04. um 16 Uhr zur außercurricularen Kaffeezeit mit essentiellen Tipps, Lach- und Sachgeschichten und entspanntem Ausklang. Wir freuen uns auf euch und eure Fragen!

Zoom-Meeting beitreten

https://wwu.zoom.us/j/68740914565?pwd=OFN6WnVTelpMcmJVSzBQSHZEblN0Zz09

Meeting-ID: 687 4091 4565

Kenncode: FAQ

Offener Brief zur Änderung der Lehramtszugangsverordnung

Wir beobachten momentan mit Sorge die Entwicklungen rund um das Schulfach Sozialwissenschaften, welches seit rund 50 Jahren zum Lehrplan der Schulen in Nordrhein-Westfalen gehören. Mit dem neuen Entwurf der Lehramtszugangsverordnung hat das Schulministerium in NRW viel vor, es möchte aus dem Fach Sozialwissenschaften das Fach Wirtschaft/Politik machen. Diese Änderung würde weitreichende Folgen für Schüler*innen, aber auch für unsere Lehramtsstudent*innen haben. Wir möchten dazu gern mit einem offenen Brief Stellung beziehen. (Aktualisiert 05.03.2021)

https://www.petitionen.com/schule_muss_ein_ort_fur_kritische_bildung_bleiben

Ersti-Info WS 20/21

Liebe Studienanfänger*innen,

das kommende Semester rückt langsam näher. Wie die Orientierungswoche aussehen wird, ist noch nicht ganz klar.
Wir informieren euch aber, sobald alles fest steht. Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, empfehlen wir euch der Ersti-Gruppe der Politikwissenschaften beizutreten, die unten verlinkt ist.
Egal, ob ihr Politikwissenschaften, Politik und Recht, FIFA oder PGaB studiert – da seid ihr richtig.
Damit das Semester trotz der besonderen Umstände für alle eine gute Erfahrung wird, begleiten wir euch und sind hier, in der Gruppe oder per Mail für alle eure Fragen erreichbar.
Kommt gut an, wir freuen uns auf euch und sehen uns spätestens in der Orientierungswoche.

https://www.facebook.com/groups/306720370561147
Eure Fachschaft 💙

Autonomes BIPoC-Referat

📢Die Statusgruppe der Black People, Indigenous People and People of Color (BIPoC) lädt zur 1. Vollversammlung ein!📢

Am 24.07. um 12 Uhr versammeln wir uns via Zoom um drei Referent*innen für unser autonomes BIPoC-Referat zu wählen.

Stimmberechtigt sind alle, die zur Statusgruppe der BIPoC gehören und an der Universität Münster eingeschrieben sind.

Aktuell haben wir 4-5 Kandidat*innen, wer sich noch zur Wahl aufstellen lassen möchte, melde sich bitte bis 24 Stunden vor Beginn der Vollversammlung bei antirassismusprojekt@uni-muenster.de, dies würde uns bei der Organisation der digitalen Wahl sehr helfen.

Um euch für die Vollversammlung anzumelden und die Zoom-Daten zu bekommen, meldet euch bei antirassismusprojekt@uni-muenster.de mit dem Betreff „Anmeldung Vollversammlung“ oder füllt das Formular unter asta.ms/bipoc aus, wo auch noch eine offizielle Einladung zur Vollversammlung zu finden ist.

Wir freuen uns!“

Studentische Seminare

Studi-Job: Seminarleitung! Dir fehlen bestimmte Themen in deinem Studium? Du hast eine Idee, die du gerne in Form eines Seminares mit einer Gruppe von anderen Studierenden umsetzen möchtest?

Die Fachschaften Politik und Soziologie haben da was für dich!

Seit einigen Semestern ermöglichen wir in Kooperation mit dem IfPol und dem IfS die Ausrichtung von drei studentisch geleiteten Seminaren, die in den Allgemeinen Studien belegt werden können. Dort kannst du als Dozierende*r Themen, die dir wichtig sind, in Form eines Seminars auf Augenhöhe mit anderen Studis bearbeiten. Die Entlohnung erfolgt über eine Anstellung als SHK/SHB über drei Wochenstunden am IfPol oder über einen halben Lehrauftrag am IfS.

Hast du Interesse? Dann kannst du dich bis zum 15. Mai unter folgender Mail-Adresse bewerben: stusembewerbung@gmail.com

Noch Fragen? Dann schau vorbei bei unserem Zoom-Infomeeting: am Do, 07.05. um 18:15 beantworten dir ehemalige StuSem-Dozierende alles rund um Bewerbung, Planung und Durchführung eines studentischen Seminares.
Meeting-ID: 914 3119 2282

„Politischer Garten!“

Hallo du! Es gibt da jetzt so ein urban-gardening-Projekt am ifPol– den „Politischen Garten!“ Neben den Kräutern in unseren Postwachstumsbeeten, wachsen und gedeihen seit neustem auch Johannis- und Heidelbeersträucher auf dem Rasen hinter der Baracke.
Wenn auch du mit Aasee-Blick gärtnern und ein Teil der Randalieschen-Crew sein möchtest – melde dich gern! Entweder hier oder per email an randalieschen@uni-muenster.de 🌱🌱🌱

CORONA UPDATE

Dass wir aktuell keine Kaffeezeiten anbieten können, heißt nicht, dass wir euch nicht mehr mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen, wenn ihr Fragen zu eurem Studiengang, Semester und auch aktuellen Herausforderungen bzgl des „digitalen Semesters“ habt. Wir sind per Mail erreichbar und freuen uns, wenn wir euch helfen können! 📨