Abriss der Baracke, Präsenzzeiten

Hallo und ein frohes neues, erfolgreiches Jahr!

Mit einem weinenden Auge haben wir den Abriss der Baracke letzte Woche gesehen, freuen uns aber auch auf den Neubau, der an gleicher Stelle hoffentlich schon zum Sommersemester wieder stehen soll! Artikel zum Abriss: MZ WN (mit Video).

Wegen des Abriss haben wir NEUE PRÄSENZZEITEN in unserem Übergangsraum im KELLER DES INSTITUTS. Dort ist es zwar nicht halb so gemütlich wie in der Baracke, dafür gibt es aber trotzdem Kaffee und Altklausuren, Antworten auf Fragen zum Studium und einen netten Plausch und zwar MITTWOCHS und DONNERSTAGS von 14-16 Uhr!

Wir freuen uns auf Euch!

Sitzungen des Institutsvorstands zukünftig öffentlich!

Vertreterinnen im Institutsvorstand begrüßen den Beschluss

Nachdem vorangegangene Anträge der studentischen VertreterInnen gescheitert waren, hat der Institutsvorstand des Ifpol nun die Öffentlichkeit der Sitzungen beschlossen. Der Beschluss ist ein Meilenstein in Sachen Transparenz und studentischer Teilhabe an institusinternen Prozessen. Die Regelung gilt ab der nächsten Sitzung.

Der Beschluss ermöglicht es uns, euch über Beschlüsse des IVO zu informieren. Der IVO ist das höchste beschlussfassende Gremium am ifopl und entscheidet unter anderem über neue Studien- und Prüfungsordnungen. Zukünftig werdet ihr auf unsere Homepage Protokolle der öffentlichen Teile der Sitzungen finden. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch mal an einer solchen Sitzung teilnehmen. Die Sitzungen finden einmal monatlich statt. Jeweils eine Woche vor der Sitzung findet ihr hier auch die Tagesordnung mit den Themen der Sitzung. Wenn ihr an einer Sitzung teilnehmen wollt, bitten wir euch, vorher kurz bei uns vorbeizuschauen, damit wir euch den Ablauf der Sitzung erklären können und wir wissen, wie viele Studis jeweils mitkommen möchten.

Barackenabschiedsparty

Am Donnerstag 24.6 steigt die Barackenabschiedsparty –  Ein letztes Mal: Vorhang auf für die alte Baracke! Wir feiern bei guter Musik, mit Bier und Coktails den Abschied und die schöne Zeit. Außerdem gibt es was zu essen! Kommt vorbei -Eintritt ist wie immer frei! Die Gewinne aus Getränkeverkauf etc gehen an die Soligruppe gegen den 1000 Kreuze Marsch!

Das Studium sebst mitgestalten: BOLOGNA-TAG des FB06 am Mittwoch, den 16.06. ab 11h

Liebe Studierende,

am kommenden Mittwoch, dem 16.06. findet ein fachbereichsweiter Bologna-Tag statt. Anfang des Jahres hat es sowas schon auf Uni-Ebene gegeben, jetzt ziehen einige Fachbereiche nach.

Das ist die Chance,  mit Profs, wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und anderen Studis gemeinsam über Probleme zu diskutieren und Lösungsen zu erarbeiten. Als kommt vorbei, es lohnt sich!!!!

Los gehts um 11h.  Geplante Themen sind

– Konsequenzen aus der Aufhebung der Teilnahmepflicht in Lehrveranstaltungen
durch den Senat
– Möglichkeiten zur Reduktion der Prüfungsbelastung
– Angemessene Berechnung des studentischen Arbeitsaufwandes
– Erleichterte Anrechnung von im Ausland erworbenen Studien- und Prüfungsleistungen
– Stärkung von fächerübergreifenden Studienelementen in den Studiengängen
des Fachbereichs

Hierbei hat das Dekanat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch andere Themen angesprochen und diskutiert werden können, wenn das gewünscht ist!!!

Um 11h startet der Tag zunächst mit einem fachinternen Teil, der bis 12.30h gehen soll. Die Politikwissenschaft trifft sich hierfür in Raum

C 202 des Hauses Georgskommende 33

ab 12.30h geht es dann mit einem fächerübergreifenden Teil weiter, der in Raum C307 in der Georgskommende 33 stattfindet. Geplantes Ende ist um 14h.

Lange Nacht der Bildung und Bildung in Bewegung

Am Mittwoch, den 9.6  ab 20 Uhr wird das ifpol zum Mittelpunkt der zweiten Ausgabe der „Langen Nacht der Bildung“. Bis spät abends gibt es Vorträge, (Kurz)Filme, Spiele,  und die ganze Zeit ein Vorlesekaffee, ein Buffet, Kaffee und Waffeln. Außerdem soll es ein „öffentliches Bücherregal“ geben, in das jedeR Bücher stellen und rausnehmen kann und soll. Deshalb: Bringt schöne Bücher mit, die Ihr selber nicht mehr braucht, über die sich andere aber freuen können. Der Eintritt ist frei und Ihr seid alle herzlich eingeladen!!

Das aktuelle Programm:

Schon ab Montag beginnt die „Bildung in Bewegung“-Inhaltswoche mit vielen Workshops, Vorträgen und Kulturangeboten.

Am Morgen des 9.6 um 10 Uhr geht die große Bildungsstreikdemo los, nähere Infos unter www.bildungsstreik-muenster.de

Wer will auf der Barackenabschiedsparty auftreten?

Hallo liebe Barackenfreunde!

Wie Ihr wahrscheinlich schon gehört habt, wird nach jahrelanger Auseinandersetzung die Baracke an gleicher Stelle und in gleicher Größe bis zum Oktober neugebaut. Um uns von dem schon in die Jahre gekommenen, aber sehr geschichtsträchtigen und von uns liebgewonnenen Flachbau zu verabschieden, wollen wir Ende Juni eine Barackenabschiedsparty organisieren. Wenn Ihr selber Musik macht oder andere Talente habt, die eine Barackenparty bereichern könnten, würden wir uns freuen, wenn Ihr Euch einbringt. Kontaktieren könnt Ihr uns über folgende Adresse: fs-politik@uni-muenster.de

Kaffee in der Baracke

Auch dieses Semester bieten die Fachschaften Politik und Soziologie lecker bio-fairen Kaffee zum Preis von 50 Cent in der Baracke an. Montags bis mittwochs 14-16 Uhr und Donnerstag 14-18 Uhr sind FachschaftlerInnen in der Baracke, bieten Studienberatung von Studi zu Studi, Altklausuren und netten Plausch an. Außerdem tauschen wir Eure Altklausuren gegen ein Buch Eurer Wahl.

Anwesenheitspflicht endlich abgeschafft!

In seiner Sitzung von 28. April hat der Senat der Uni Münster die Anwesenheitspflicht an unserer Uni größtenteils abgeschafft. Durch die Ergänzung des folgenden Passus in die Rahmenordnungen der verschiedenen Studiengänge sollte es für die Politikwissenschaft keine Anwesenheitspflicht mehr geben: „In universitären Lehrveranstaltungen besteht keine Anwesenheitspflicht. Eine Abweichung ist nur in begründeten Ausnahmefällen erlaubt.“ In der Pressemitteilung der Uni werden als Ausnahmen lediglich „Exkursionen, bestimmte Sport- und Musikveranstaltungen oder auch Laborarbeiten“ genannt.

Falls Eure DozentInnen noch nichts von dem Beschluss mitbekommen haben, empfehlen wir Euch, die Pressemitteilung der Uni auszudrucken und zu dem Seminar/Vorlesung/Tutorium mitzunehmen.